WIE LÄUFT DAS GANZE AB?
Unverpackte Ware einkaufen - wie soll das eigentlich gehen? Ist das hygienisch? Was muss ich beachten?
Keine bange, bei uns einzukaufen ist nicht sehr viel aufwendiger als anderswo auch. Überzeuge dich selbst!
Das Konzept
Worauf Unverpackt Eingesackt basiert - und wie es funktioniert
Mit dem Konzept des losen Einkaufs wird das Rad nicht neu erfunden.
Ganz im Gegenteil, früher war Plastik noch nicht einmal ein Begriff für die Menschen und man kaufte ganz natürlich ohne Einwegverpackungen ein.
Aber auch in der Neuzeit gehört der unverpackte Verkauf für viele Länder zum Alltag. Dazu zählen ganz Nordamerika und in Europa insbesondere Frankreich.
Deutschland erreichte der Unverpackt Boom 2014, als in Kiel der landesweit 1. Laden dieser Art eröffnete. Seither gibt es zahlreiche erfolgreiche Neueröffnungen.
Das Ideal der Unverpackt Bewegung ist es, eine Versorgungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher zu schaffen, die komplett auf
Einwegverpackungen, vor allem aus Plastik, verzichtet. Wenn überhaupt werden Verpackungen aus Glas, Holz, Metall, Papier oder Baumwolle benutzt.
Im Laden selbst werden die Produkte in Mehrwegbehältern wie Gläsern, Körben, Dosen und den sogenannten Bulk Bins (eigens gefertige Spendersysteme, zu deutsch: Massenbehältnis) gelagert.